Leidenschaft für die Sprachförderung:
Als gelernte Logopädin habe ich meinen Traum der Selbstständigkeit im April 2002 verwirklicht. Meinen Beruf führe ich mit Leidenschaft und Freude aus, wobei jeder Mensch für mich eine einzigartige Herausforderung darstellt.
Kooperation und Vielfalt:
Ich arbeite eng mit verschiedenen Institutionen wie dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst (KJPD), dem Schulpsychologischen Dienst (SPD) sowie Spitälern und Praxen für Ergo- und Physiotherapie zusammen. Meine Therapieangebote decken ein breites Spektrum ab, darunter Legasthenie, Dyskalkulie, Spracherwerb, Artikulation, Stottern, Aphasie und Stimmstörungen.
Persönliche Beratung und Unterstützung:
Gerne stehe ich Ihnen persönlich zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Sie individuell zu beraten. Zögern Sie nicht, mich telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, Ihnen zu helfen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Hingabe und Empathie für jeden Einzelnen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Enge Kooperation mit verschiedenen Institutionen zur Optimierung der Behandlungsergebnisse.
Berücksichtigung individueller Bedürfnisse für eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung.
August 2002
Praxiseröffnung, Arbeit vor Ort (Wettingen).
April 2004
Praxiseröffnung in Fislisbach, Logopädie für Kinder und Erwachsene.
1997 - 2000
Ausbildung zur Logopädin am heilpädagogischen Seminar Zürich HPS.
2000 - 2008
Angestellte Logopädin in verschiedenen Gemeinden.
2005 - 2006
Zusatzausbildung zur Logopädin NDT nach Bobath, Sakent.
Weiterbildungen und Supervision
2000
Prüf- und Trainingsverfahren nach Warnke Supersivionskurs (als Supervisorin)
2001
Sprachverständnis: Entwicklung, Auffälligkeiten, Abklärungen und Therapie nach Zollinger
Morpheme im Schriftspracherwerb
Fachsupervision
2002
ISF-Umsetzung in der Schule
Arbeitstreffen
Frühprävention von Lese- und Rechtschreibschwächen
Wortfindungsstörungen bei Kindern
NLP mit Kindern
Fachsupervision
2003
Zaubern mit Kindern
Lese- und Sprachförderung
Neuropsychologische und neurologische Aspekte der Dyslexie
Weiterbildung im Kollegium: Kommunikation
Fachsupervision
2004
Stimmstörungen bei Kindern
Castillo Morales: Einführung in das Konzept mit Schwerpunkt Essen/Trinken
Muskeldystrophie Duchenne
Fachsupervision
2005
Eltern- und Schülerfeedback
Fachsupervision
2006
Einführung in Kinästethik
Lernen voneinander, Erwachsenentherapie auf die Behinderung von Kindern
Multitext: Anwendungsweiterbildung
Fachsupervision
ab 2006
Laufende Weiterbildungen und Supervisionen
Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern und Bezugspersonen
Mein Name ist Sonja Johner. Ich bin ausgebildete Heilpädagogin. Da im Zentrum meines Interessens bereits immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen und seiner Entwicklung stand, habe ich mich für diese Laufbahn entschieden. Ich arbeite bereits seit 11 Jahren auf diesem Beruf. Bis anhin war ich vor allem in öffentlichen Primarschulen tätig. Die Arbeit mit Kindern bereitet mir grosse Freude. Dabei setze ich den Fokus auf die Ressourcen und Stärken des jeweiligen Kindes, um dessen Selbstvertrauen und Eigenmotivation zu stärken und auf diese Art sowohl die soziale wie auch schulische Entwicklung zu fördern. Die Erarbeitung von Strukturierungshilfen für das Kind, mit dem Ziel «Hilfe zur Selbsthilfe» ist eine wichtige Arbeitsmethode von mir. Ich lege dabei Wert auf die soziale und emotionale Entwicklung des Kindes.
Weiterbildungen:
- Master in klinischer Musiktherapie, 2007, Zürcher Fachhochschule der Künste
- CAS WB SHP, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, 2016, FH Nordwestschweiz
- Diskalkulie Trainer, 2018, EÖDL nach Astrid Kopp-Duller - Legastenie Trainer, 2018, EÖDL nach Astrid Kopp-Duller
- Lerndidaktikerin, 2018, EÖDL nach Astrid Kopp-Duller
- Supervision in logopädischer Praxis Bernadette Imhof, 2023-2024 Ich freue mich, Ihrem Kind durch mein Fachwissen und Engagement zur Seite stehen zu dürfen.
Herzliche Grüsse Sonja Johner
Mein Name ist Teodora Blazheski und ich bin diplomierte Logopädin. Die menschliche Kommunikation und Sprachentwicklung haben mich schon immer fasziniert, weshalb ich diesen Beruf gewählt habe. Mein Studium absolvierte ich an der Universität "Sv. Kiril i Metodij" in Nordmazedonien, begleitet von Praktika in der Rehabilitation und Kommunikationspathologie.
Berufliche Erfahrung und Arbeitsweise:
Ich habe in der Logopädischen Praxis Bernadette Imhof in Fislisbach sowie im Spital Ohrid gearbeitet, mit Fokus auf die Betreuung von Kindern mit Sprachstörungen wie Dyslalie, Dysphasie und Alalia. Meine Arbeit fördert die Stärken jedes Kindes, um sein Selbstvertrauen und seine Motivation zu steigern. Eine meiner Hauptmethoden ist "Hilfe zur Selbsthilfe", bei der ich individuelle Übungen und kreative Therapiematerialien einsetze, um die sprachlichen Fähigkeiten nachhaltig zu verbessern.
Fort- und Weiterbildungen:
Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz:
Ich spreche Deutsch (Telc B1), Mazedonisch, Bulgarisch, Englisch und Serbo-Kroatisch. Meine Vielsprachigkeit und internationale Erfahrung ermöglichen es mir, flexibel und einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kindern aus verschiedenen Kulturen einzugehen.
Motivation:
Die Arbeit mit Kindern bereitet mir grosse Freude. Es ist mir wichtig, sie sprachlich, sozial und emotional zu begleiten. Mit Geduld, Empathie und Zuverlässigkeit stehe ich Ihnen und Ihrem Kind gern zur Seite.
Ich freue mich darauf, Ihr Kind mit meinem Fachwissen und meiner Begeisterung zu unterstützen.
Esphuebelstrasse 11
5442 Fislisbach
Ferien:
22.12.2024-05.01.2025
01.02.2025-14.02.2025
06.04. 2025-21.04.2025
06.07.2025-10.08.2025
© 2024 Logopädische Praxis
| Datenschutzerklärung | Impressum